Skip to main content

Projekte und Marktauftritte

Bio Suisse unterstützt diverse Marktauftritte und Projekte, welche von Bio Bern durchgeführt werden.

Die Liste der anstehenden und durchgeführten Marktauftritte kann in der BIO Agenda eingesehen werden.

Förderbeiträge Bio Suisse

Jedes Jahr werden die Mitgliederorganisationen, so auch Bio Bern, mit Förderbeiträgen durch Bio Suisse unterstützt, um Bio in den Regionen zu stärken.

Nebst pauschalen Beiträgen von Bio Suisse können Anträge für Projekte eingereicht werden. Diese Projekte sollen die Motivation und den Wissenstransfer der Betriebe stützen und den Absatz von inländischen Knospeprodukte fördern. Nebst Projekten, welche die Vernetzung unter den Knospelandwirt:inen sollen auch Unterstützung von Umstellenden und Akquise neuer Knospeproduzent:innen gefördert werden. Weiter können Projekte für die regionale Absatzförderung von Knospeprodukten umgesetzt werden. 

Aktuelle Projekte

Bio-Lehrpfad Seeland

Der Bio-Lehrpfad Seeland ist seit 2024 in Erarbeitung und wird voraussichtlich im Jahr 2026 eröffnet.

Götti/Gotte Projekt

Das Projekt ist ein Angebot für Menschen in der Umstellungsphase, welche fachspezifische Unterstützung in Anspruch nehmen können. Das Projekt ist in Umsetzung seit Frühjahr 2025. Weitere Infos sind unterhalb.

Neukonzipierung Bio-Märit

Der Bärner Bio-Märit soll mittels einer Analyse und einem Strategieprozess überdacht werden. Damit soll wieder eine langfristige und sinnvolle Durchführung gewährleistet sein, welche sich auch dem Strukturwandel der Gesellschaft anpassen soll. Das Projekt wird 2025 durchgeführt.

Projekt Bio-Weiderind

Das Projekt soll die Problematik der Tränker in der Bio-Milchproduktion analysieren und Vorschläge für eine nachhaltige Verbesserungen erreichen. Das Projekt wird zusammen mit der HAFL durchgeführt und wird im Zeitraum von 2025 bis 2027 umgesetzt.

Französische Webseite

Das Projekt konnte im Frühjahr 2025 umgesetzt werden. Nebst der Übersetzung der Webseite musste auch die Infrastruktur der Webseite erneuert werden.

Projekt zur Stärkung der Absatzförderung

Das Projekt ist aktuell in Umsetzung.

Götti-/Gotte-Projekt

Durch das Götti-/Gotte-Projekt sollen Betriebe in der Umstellungsphase auf die Bio-Knospe durch praxisnahe und aktive Mitglieder von Bio Bern unterstützt werden. Die Göttis und Gottenbetriebe stehen für Umstellungsinteressierte und bereits in Umstellung befindliche Betriebsleiter:innen zur Verfügung. Die untenstehend vorgestellten Gotten und Göttis sind nach Regionen und Fachgebiet aufgeteilt und stellen sich kurz vor.

Göttis und Gotten

Regula und Luzi Etter

Region: Berner Oberland

Betriebszweige: 

  • Milchwirtschaft mit eigener Aufzucht und Alpung eines Teils der Milchkühe und Rinder

  • Bio Weidebeef Mast und Aufzucht

  • Schafzucht (Engadinerschafe)

  • Direktvermarktung von Bio Weidebeef, Lammfleisch und Alpkäse

    Kontakt:

    Wydihof, Seestrasse 101, 3800 Unterseen
    www.wydihof.ch 

    E-Mail Mobile

    Andreas Bracher

    Region: Emmental

    Betriebszweige: 

    • Schweinezucht und Mast

    • Ackerbau mit Kartoffeln (Saat und Industrie), Körnermais, Ackerbohnen, Weizen, Gerste

      Kontakt:

      Oberhaus 40, Alchenstorf
      www.oberhuus.ch 

      E-Mail Mobile

      Reto Streit und Ursula Knuchel Streit

      Region: Mittelland

      Betriebszweige: 

      • Mutterkuhhaltung mit Direktvermarktung Galloway Gourmet Beef
      • Junghennen Aufzucht
      • Pferdehaltung
      • Seidenraupen Aufzuchten – Produktion von Seidenkokons
      • Ackerbau (Winterweizen, Ur-Dinkel, Speisehafer, Sonnenblumen) / Futterbau
      • Obstbau
      • Agrotourismus mit BnB Gästezimmern und Gästeverpflegung
      • Hofführungen

      Kontakt:

      gast&hof Bärfischenhaus, Bärfischenhaus 15, 3204 Rosshäusern

      www.gastundhof.ch 

      E-Mail Mobile

      Raphaël Sommer

      Region: Berner Jura

      Betriebszweige: 

      • Gruyère Käse Milch von Red Holstein Kuhe mit Aufzucht im Berner Jura

      • Arbeit mit Homeopathie

      • Ackerbau 2 ha (Getreide und Kartoffeln)

      Kontakt:

      La Chaux 4, 2722 Les Reussilles 

      E-Mail Mobile