Bio Bern

Bärner Bio-Märit

Wir bringen Bio in die Stadt!

Freitag, 6. September 2024, Bundesplatz Bern

Geniessen – Erleben – Einkaufen: Der Bärner Bio-Märit bringt am Freitag, 6. September 2024 mehr Bärner Bio in die Hauptstadt. Bereits zum 8. Mal verwandelt sich der Bundesplatz in einen Bio-Schauplatz, wo es die Vielfalt des Bio-Landbaus an rund 30 Markt- und Essensstände und mit Aktivitäten für Gross und Klein zu erleben gibt. Besonderer Programmpunkt ist der Bärner FoodTalk zum Thema «Bärner Bio: WERTschätzung durch direkte Begegnung»!       

 

Image

Marktführer Bärner Bio-Märit

Flyer Bärner Bio-Märit

Netzwerkanlass

Anmeldung Netzwerkanlass
Image

Kinderprogramm


Die jungen Natur-Fans lernen Spannendes in der «Schule auf dem Bauernhof» und bei der interaktiven Bio-Wand, besuchen den Streichelzoo oder geniessen eine Fahrt auf dem Karussell. Ausserdem können sie sich beim Traktor-Parcours austoben und sich danach beim Wasserspiel abkühlen.

Speziell für die jungen Märit-Gäste:
- Getreide mahlen
- Saatkugeln selber herstellen
- Tiere hautnah erleben
- Postenlauf
- Kinderkarussell
- Abkühlung beim Wasserspiel
- Traktor-Parcours

Bio-Produkte und Handwerk

Rund 30 Bärner Bio-Produzent:innen und Verarbeiter:innen bieten ihre Produkte an: von Bio-Käse über Bio-Tee und-Wein bis zu Bio-Kosmetika und handgewerkten Unikaten.

Food Trucks - Feines in Bio-Qualität

Geniesse den ganzen Tag selbstgemachte Spezialitäten: Vom süssen Gebäck oder dem Frozen Yogurt für Zwischendurch über den Bio-Burger zum Zmittag bis zum Fübi während dem FoodTalk zum Thema «WERTschätzung durch direkte Begegnung».

Marktthema «Wertschätzung»

Jedes Jahr stellen wir ein anderes Thema in den Fokus: 2024 beleuchten wir den Schwerpunkt «Wertschätzung» - sei es Wertschätzung der landwirtschaftlichen Arbeit, des Bodens, der Tiere oder der verarbeiteten Produkte.

Bildung

Durch verschiedene Aktivitäten können Kinder und interessierte Erwachsene mehr über die biologische Landwirtschaft lernen.

Food Talk: WERTschätzung durch direkte Begegnung

Um 16:00 Uhr findet der zweite Food Talk im Rahmen des Bärner Bio-Märits statt.

Ein Gespräch mit Expert:innen über mehr WERTschätzung für Bärner Bio durch direkte Begegnungen. Fokus des diesjährigen FoodTalks liegt auf der Bedeutung der Direktvermarktung für den Bio-Landbau und der Frage, wie die Wertschätzung von Konsument:innen für Bärner Bio durch Direktvermarktung gesteigert werden kann. Zudem werden Chancen und Herausforderungen der Direktvermarktung und das Potenzial von Schule und Unterricht zur Steigerung der Wertschätzung in der Bevölkerung diskutiert und eingeschätzt, welche Rolle direkte Begegnungen dabei spielen.

Verantwortlich für den Bärner FoodTalk sind folgende Organisationen: Crowd Container, Ernährungsforum Bern, Bio Bern, «Bern ist Bio», die Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften.

Programm

10:00h: Start 8. Bärner Bio-Märit

10:00-19:00h: Bio-Marktstände, Food Trucks und Aktivitäten

12:15-13:00h: Musikact «Hinterwäldler»

15:30-16:00h: Musikact «Hinterwäldler»

16:00-16:30h: FoodTalk: «Bärner Bio – WERTschätzung durch direkte Begegnung»
  • Prof. Dr. Thomas Brunner, Konsument:innenforscher, BFH-HAFL 
  • Regina Moser, Produzentin, natürlichMoser
  • Philippe Riem, Produzent, Riem Bioprodukte
  • Moderation: Benjamin Krähenmann, Crowd Container

16:30-17:00h: Netzwerkanlass mit Redeinputs von Christoph Ammann (Regierungsrat, Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion), «Bern ist Bio» und «Bio Bern»
        Anmeldung Netzwerkanlass

17:15-18:00h: Musikact «Hinterwäldler»

19:00h: offizielles Ende des 8. Bärner Bio-Märits

Marktstände und Angebot

Amri Bio
Konolfingen

Bio Olivenöl, Delicate, Medium, Robust

www.iline-organic.ch

Vielfältiger Bio-Genuss

Bio für alle Sinne: Geniesse am Bärner Bio-Märit allerlei Feines in Bio-Qualität – frisch und mit Hingabe zubereitet.
Adriano's Kaffeemobil

Adrianos Kaffee Bern

Bio-Kaffeespezialitäten 

www.adrianos.ch 

 

Kontakt BIO BERN

Bei Fragen ist Marianne Schatzmann gerne für euch da:
marianne.schatzmann@bio-bern.ch

Preise Marktstand / Standplatz /Stromanschluss

Preise für Marktstände (3.20 Meter lang):
Fr. 80.- pro Marktstand inkl. Standplatz
Fr. 15.- pro zusätzlichen Meter

Standplatz ohne Marktstandmiete:
Fr. 15.- pro Meter

Strom:
Bezug Strom: 230V = Fr. 15.- / Tag
Bezug Strom: 400V = Fr. 25.- / Tag

Marktordnung

Weitere Informationen für Marktfahrer:innen könen der Marktordnung entnommen werdewn.


Marktordnung 8. Bärner Bio Märit

 

Anmeldungen:

Die Anmeldefrist für eine Teilnahme am 8. Bärner Bio-Märit vom 6. September 2024 ist abgelaufen und es können leider keine weiteren Marktfahrer:innen berücksichtigt werden.

Image

Partner

Image
Image

Hauptsponsoren

Image
Image

Unterstützer

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image